kovarik-tomas.jpg
čeština Deutsch

Autorisierter Stadtführer durch Prag

Tomáš Kovařík

________________________________________________

Home - Führungen - Ausflüge - Tour-Guide-System - Sonstige Programme - Preis - FAQ/Infos - Links - Kontakt
Das Beste - Altstadt - Hradschin - Jüdisches Prag - Prager Burg - Vysehrad - Königsweg - Kleinseite - Aussichten - Morgen/Abend - Kafka - Mozart - eBike - Gärten - Karlsbrücke - Kirchen - 1900 - Moderne Architektur - Legenden - Kommunismus - Nationalgalerie

5) Prager Burg

Ausführliche Führung durch das Areal der Prager Burg mit den Innenbesichtigungen und Burggärten. Für die, die die Burgbesichtigung weniger ausführlich planen, empfehle ich die Tour 1 oder Tour 3, die die Prager Burg auch enthalten. Wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit vorzugsweise auf die Gärten konzentrieren wollen, empfehle ich die Führung Historische Gärten (mit den Gärten der Prager Burg und mit Palaisgärten unter der Burg im Stadtviertel Kleinseite).

Was erblicken Sie:
Königsgarten mit dem Königlichen Lustschloss, Ballhaus, der neuen Orangerie und ehemaligen Präsidentenvilla - Löwenhof - Reitschule mit dem Garten - Basteigarten - Hradschiner Platz mit dem Erzbischöflichen Palais und der Aussicht auf die Stadt und zur deutschen Botschaft (Ereignisse mit ostdeutschen Flüchtlingen 1989) - 1. Burghof mit dem Matthiastor - 2. Burghof mit der Hl.-Kreuz-Kapelle (Domschatz*) und Burggemäldegalerie* - 3. Burghof mit dem St.-Veits-Dom (teilweise Eintrittsgeld) - Alter Königspalast* mit dem Vladislavsaal, Ludwigsflügel, Alten Landtagsaal, der Allerheiligenkirche, neuen Landtafelstube und Reitertreppe - Dauerausstellung Story der Prager Burg* - St.-Georgs-Basilika* - Nationalgalerie* im ehemaligen St.-Georgs-Kloster (Kunst des 19. Jahrhunderts in Böhmen) - Pulverturm Mihulka mit der Ausstellung über die Burgwache* - Palais Rosenberg mit dem ehemaligen Edeldamenstift* - Goldenes Gässchen* - Burggrafenamt - Palais Lobkowicz* - Südliche Burggärten (Paradiesgarten und Wallgarten mit Aussichten auf die Stadt, zurzeit Rekonstruktion). Die Gärten sind nur April-Oktober zugänglich.
* = Objekte mit Eintrittsgeld

Die Prager Burg wurde vor mehr als elf Jahrhunderten gegründet. Sie diente als Hauptsitz der Premysliden-Fürsten, böhmischen Könige und einiger römischen Kaiser. Seit 1918 ist sie der Amtssitz der Präsidenten der Republik. Das heutige Aussehen bestimmte der umfangreiche Umbau unter Maria Theresia, in Details dann die Instandsetzungen von Joze Plecnik während der Ersten Republik (1918-1938). Die Prager Burg ist im Guinness-Buch der Rekorde als der größte Burgkomplex der Welt eingetragen. Sie ist heute auch der älteste Sitz des Staatsoberhaupts in ganz Europa.
Der St.-Veits-Dom ist schon die dritte Kirche der gleichen Einweihung an der gleichen Stelle. Die erste Rotunde gründete Wenzel der Heilige um 925. Es folgte ... mehr

Preis pro Halbtagsführung auf Deutsch (bis 4 Stunden; Zuschläge, Ermäßigungen, Provision - siehe die Detailpreisliste):
1-5 Personen EUR 70 oder CZK 1680 (jede weitere Stunde EUR 12,50 oder CZK 300)
6-10 Personen EUR 80 oder CZK 1920 (jede weitere Stunde EUR 15 oder CZK 360)
11-15 Personen EUR 85 oder CZK 2040 (jede weitere Stunde EUR 16,25 oder CZK 390)
16+ Personen EUR 90 oder CZK 2160 (jede weitere Stunde EUR 17,50 oder CZK 420)
Tour-Guide-System: das drahtlose Audiosystem ermöglicht eine perfekte Verständigung und Bewegungsfreiheit ...
Zuschlag (fakultativ) pro Person: EUR 2 oder CZK 48.

Empfohlene Dauer: 3 - 4 Stunden (mit dem Eintrittsgeld Prager Burg kleine Route) oder 6-8 Stunden (mit dem Eintrittsgeld Prager Burg große Route). Während der Führung kann laut Wunsch eine Erfrischungspause(n) eingereiht werden.
Länge der Route (zu Fuß): mit Gärten (nur April-Oktober) ca. 3,5 km, ohne Gärten ca. 2,5 km.
Buchbar: ganzjährig und täglich (außer 24.12.).

Empfohlener Treffpunkt:
a) Gerne hole ich Sie von Ihrer Unterkunft ab oder
b) Straßenbahnhaltestelle "Kralovsky letohradek" (Königliches Lustschloss), Linie 22 (Straße Marianske hradby / Ecke Str. U letohradku kralovny Anny), ideal vom April bis Oktober mit dem Führungsbeginn im Königsgarten mit dem Königlichen Lustschloss oder
c) Haltestelle "Prazsky hrad" (Prager Burg), Straßenbahnlinie 22 (Straße Marianske hradby / Ecke U Prasneho mostu - auch eine kurzzeitige Haltestelle für Reisebusse zum Aus- und Einsteigen), ideal vom November bis März mit dem Führungsbeginn beim Löwenhof oder
d) Haltestelle "Malostranska", grüne Metrolinie A oder Straßenbahnlinien 12, 18, 20, 22 (und dann zusammen 1-2 Haltestellen mit der Straßenbahn hoch zur Burg).

Weitere Informationen:
- Areal der Prager Burg: täglich und frei, Innenbesichtigungen täglich (außer 24.12.), Veitsdom täglich außer Sonntagvormittag. Interieurs meistens April-Oktober 9-18, November-März 9-16 Uhr (Nationalgalerie im Georgskloster ganzjährig 10-18). Wachablösung: täglich jede volle Stunde, die große Wachablösung mit Musik um 12:00 Uhr. Gärten: nur April-Oktober täglich von 10 Uhr, frei.
- St.-Veits-Dom: täglich außer Sonntagvormittag, ein kleineres Teil gratis.
- Prager Burg kleine Route = St.-Veits-Dom + Alter Königspalast mit Vladislavsaal + St.-Georgs-Basilika + Goldenes Gässchen: CZK 250/125, Familien CZK 500, ca. 1,5 - 2 Stunden.
- Prager Burg große Route = zur kleinen Route zusätzlich die Burggemäldegalerie, Story der Prager Burg, Nationalgalerie im St.-Georgs-Kloster, Pulverturm Mihulka, Palais Rosenberg: CZK 350/175, Familien CZK 700, ca. 6 Stunden.
- Domschatz: CZK 300/150, Familien CZK 600 (139 kostbarste Gegenstände in der Hl.-Kreuz-Kapelle nach 21 Jahren neu zugänglich; Besucherzahl reguliert: höchstens 45 Personen zugleich).
- Es kann man folgende Eintrittskarten separat kaufen: Burggemäldegalerie CZK 150/80/300, Story der Prager Burg CZK 140/70/280, Nationalgalerie im St.-Georgs-Kloster CZK 150/80/200, Pulverturm (Mihulka) CZK 70/40/140, Großer südlicher Domturm: CZK 100 (287 Stufen ohne Aufzug).
- EUR 1 = ca. CZK 24,00

Letzte Aktualisierung: 12.01.2012

________________________________________

Email: KovarikTomas@email.cz • Telefonnummer: • Handy: 00420 602267181